Vigilanz

Vigilanz

* * *

Vi|gi|lạnz 〈[ vi-] f. 20; unz.; Med.〉 Wachheit (bezogen auf die Bewusstseinslage)

* * *

Vi|gi|lạnz, die; -:
1. (bildungsspr. veraltend) vigilante Art.
2. (Psychol.) Zustand erhöhter Reaktionsbereitschaft, Aufmerksamkeit.

* * *

Vigilạnz
 
[v- ; zu lateinisch vigilare »wachsam sein«] die, -, Psychologie: die Fähigkeit der Daueraufmerksamkeit und Reaktionsbereitschaft gegenüber bestimmten, unregelmäßig auftretenden Reizen. Der Leistungsverlauf hängt von der Dauer der Beobachtungstätigkeit, von Helligkeit, Größe und Bewegung der zu beobachtenden oder zu erwartenden Signale, von Umweltbedingungen, den Persönlichkeitsmerkmalen und der psychophysischen Verfassung des Einzelnen ab. I. Allgemeinen sinkt die Beobachtungsleistung bei Vigilanzaufgaben schon nach kürzerer Zeit und erreicht nach 30-60 Minuten ein etwa gleich bleibendes Niveau, bis Ermüdung einsetzt. Anstöße erhielt die Erforschung der psychologischen und neurophysiologischen Grundlagen der Vigilanz im Zusammenhang mit der Radarschirmbeobachtung im militärischen und zivilen Bereich; auch bei der Überwachung teilautomatisierter industrieller Fertigungsanlagen, in Verkehr und Raumfahrt ist die Vigilanz von Bedeutung.

* * *

Vi|gi|lạnz, die; -: 1. (bildungsspr. veraltend) vigilante Art. 2. (Psych.) Zustand erhöhter Reaktionsbereitschaft, Aufmerksamkeit: Botschaften treffen auf Bereitschaften. Bereit sein, V. (Strauß, Niemand 136).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vigilanz — Vigilanz,die:⇨Schlauheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vigilanz — Die Vigilanz (lat. vigilantia „Wachheit“, „Schlauheit“), Daueraufmerksamkeit, oder Wachheit bezeichnet in der Physiologie und der Psychologie Zustände andauernder Aufmerksamkeit. Wachheit ist ein Teilaspekt von Bewusstsein.[1] Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Vigilanz — Vi|gi|lạnz 〈 [vi ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Med.〉 Wachheit (bezogen auf die Bewusstseinslage) [Etym.: → vigilant] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Vigilanz — Vigilạnz [zu lat. vigil = wach, munter] w; : a) Aufmerksamkeit; b)Zustand erhöhter Reaktionsbereitschaft (Psychol.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Vigilanz — Vi|gi|lanz die; <aus gleichbed. lat. vigilantia>: 1. (veraltet, aber noch landsch.) Wachsamkeit; Schlauheit, vigilante Art. 2. Zustand erhöhter Reaktionsbereitschaft, Aufmerksamkeit (Psychol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vigilanzgrad — Die Vigilanz (lat. vigilantia „Wachheit“, „Schlauheit“), Daueraufmerksamkeit, oder Wachheit bezeichnet in der Physiologie und der Psychologie Zustände andauernder Aufmerksamkeit. Wachheit ist ein Teilaspekt von Bewusstsein.[1] Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Vigilität — Die Vigilanz (lat. vigilantia „Wachheit“, „Schlauheit“), Daueraufmerksamkeit, oder Wachheit bezeichnet in der Physiologie und der Psychologie Zustände andauernder Aufmerksamkeit. Wachheit ist ein Teilaspekt von Bewusstsein.[1] Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewusstseinsebene — Ein Bewusstseinszustand ist eine Art des Erlebens, die durch die Merkmale Wahrnehmung, Selbstbewusstsein, Wachheit, Handlungsfähigkeit und Intentionalität bestimmt ist. Eine besondere Rolle spielt dabei das Fühlen (vergl. Gefühl, Emotion,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewusstseinsform — Ein Bewusstseinszustand ist eine Art des Erlebens, die durch die Merkmale Wahrnehmung, Selbstbewusstsein, Wachheit, Handlungsfähigkeit und Intentionalität bestimmt ist. Eine besondere Rolle spielt dabei das Fühlen (vergl. Gefühl, Emotion,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewusstseinszustände — Ein Bewusstseinszustand ist eine Art des Erlebens, die durch die Merkmale Wahrnehmung, Selbstbewusstsein, Wachheit, Handlungsfähigkeit und Intentionalität bestimmt ist. Eine besondere Rolle spielt dabei das Fühlen (vergl. Gefühl, Emotion,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”